„Wann sind wir endlich da?“
Mit Kindern auf Reisen – Tipps für eine entspannte Autofahrt
Welche Eltern haben diesen Satz nicht schon einmal aus dem Mund ihrer Sprösslinge gehört? Lange Autofahrten können nicht nur für Kinder anstrengend sein – sie werden auch für Erwachsene spätestens dann zum Stressfaktor, wenn die Kleinen zu quengeln anfangen. Mit unseren Tipps können Sie lange Autofahrten entspannter gestalten.
Gute Vorbereitung ist das A und O
Das Ferienhaus oder Hotel ist gebucht oder der Besuch bei den Großeltern steht an? Wenn das Ziel feststeht, können die Route und andere Details der Fahrt geplant werden.
- Ist das Auto startklar, vollgetankt, und in gutem Zustand?
- Haben Sie Klimaanlage, Reifen und Bremsen noch einmal checken lassen?
- Ist auf der angepeilten Route erhöhte Staugefahr vorhersehbar?
- Müssen Anschlüsse aufgrund vorgebuchter Fähren o.ä. erreicht werden?
- Gibt es entlang der Route schöne oder interessante Haltepunkte, die sich trotz kleiner Umwege für Pausen besser eignen als einfache Raststätten?
- Wann machen wir kleine Klopausen?
Beziehen Sie auch die Kinder in die Planung mit ein. Wenn sie auch etwas zum Urlaubsplan beitragen können, steigt die Vorfreude auf allen Seiten.
Packen Sie vorausschauend
Sorgen Sie für maximalen Komfort auf der Rückbank!
Gerade wenn es in den langersehnten Sommerurlaub geht, werden Kofferraum und manchmal unfreiwillig die Rückbank gerne sehr voll mit Gepäck. Mit etwas Voraussicht wird die Fahrt trotzdem bequem.
- Haben Sie die richtige Menge an Gepäck? Kleidung, die Sie zuhause schon lange nicht angezogen haben, werden Sie im Urlaub nicht vermissen.
- Ist das Gepäck gut gesichert und kann im Fall von Vollbremsung oder Unfall nichts verrutschen?
- Sind wichtige Utensilien wie Handyladekabel, kleine Snacks und Wasser problemlos und ohne Aussteigen oder große Verrenkungen griffbereit?
- Sind die Kindersitze noch für das Alter passend und korrekt eingestellt? Wenn dem Kind der Gurt in den Hals drückt, wird es keine entspannte Autofahrt!
- Haben die Kinder auf der Rückbank Decken oder Kissen zur Verfügung? Sind die Fenster mit Sonnenschutz ausgestattet?
Planen Sie Ihre Abfahrtzeit gut und planen Sie genügend Pausen ein
Wenn Sie Ihre geplante Fahrzeit so legen, dass sie mit den normalen (Mittags)-Schlafzeiten Ihrer Kinder übereinstimmt, kann die Fahrt entspannter werden.
- Planen Sie Ihre Abfahrtzeit realistisch und rechnen Sie am besten etwas Puffer für die Fahrtzeit ein.
- Übernehmen Sie sich nicht und versuchen Sie, maximal 500 km Strecke pro Tag zurückzulegen.
- Planen Sie ausreichend Pausen ein. Je kleiner die Kinder, desto häufiger. Im Schnitt sollten Sie spätestens alle anderthalb bis zwei Stunden einen kurzen Halt einplanen.
- Versuchen Sie, die Pausen an interessanten und kindgerechten Orten einzulegen. Raststätten mit Spielplätzen bieten sich an, aber wenn die Kinder schon etwas größer sind, könnte auch ein kleiner Umweg, z.B. zu einem nahe gelegenen Geocache, für Abwechslung sorgen.

Stellen Sie ein Unterhaltungs- und Spieleangebot bereit, das an Ihre Kinder angepasst ist.
Die meisten Kinder haben eine feste Routine und sowieso gewisse Lieblingsspielzeuge. Wenn es logistisch möglich ist, können diese auch mit in den Urlaub genommen werden. Zudem bieten sich natürlich auch noch Alternativen für lange Autofahrten an.
- Gibt es Karten- oder Brettspiele, die die Kinder mögen und ohne Probleme auf der Rückbank gespielt werden können?
- Können die Kinder für Klassiker wie „Ich sehe was, was du nicht siehst“ oder auch „Stadt, Land, Fluss“ begeistert werden?
- Wie sieht es mit der Kreativität aus? Vielleicht werden eigene Spiele erfunden, nur rote Autos gezählt usw.
- Haben Sie ein Tablet oder ein Handy, auf das bereits kindgerechte Unterhaltung heruntergeladen ist? Auch die Kopfhörer nicht vergessen, wenn die Erwachsenen die Geschichten und Filme nicht zum x-ten Mal mithören wollen.
- Gibt es Hörspiele oder Podcasts, die Sie als Familie hören können? Es könnte der Beginn einer schönen Tradition sein und für Gesprächsstoff sorgen.
Im Allgemeinen sollte hier gelten, eher schon Gewohntes und Bekanntes zu bevorzugen, da dies die Kinder auch beruhigen und entspannen wird. Es kann aber nicht schaden, auch ein bisschen abenteuerlustig zu sein.
Ist für Verpflegung gesorgt?
Nichts ist schlimmer als ein unerwarteter Stau, wenn die Autoinsassen sowieso schon hungrig sind. Dann können auch wenige Kilometer bis zur nächsten Raststätte sich eine Ewigkeit hinziehen.
- Haben Sie für solche Fälle gesorgt und zumindest kleinere Snacks und Zwischenmahlzeiten eingepackt?
- Haben Sie genügend Wasser und andere Getränke dabei? Sehen Sie von übermäßigem Zucker- und Koffeinkonsum ab.
- Können Sie das Essen während einer Pause zu einem Highlight gestalten? Eventuell darf sich bei jeder langen Fahrt ein Kind ein bestimmtes Restaurant aussuchen, oder Sie können im Vorlauf der Reise gemeinsam mit den Kindern ein paar Snacks vorbereiten, wenn dies zeitlich möglich ist.
Generell ist es hilfreich, auch hier nicht allzu weit von der täglichen Routine abzuschweifen. Wenn Sie im Alltag um 12 Uhr Mittag essen, sollten Sie auf einer langen Fahrt die Mittagspause nicht erst um 15 Uhr ansetzen.
Bon Voyage! Trevlig resa!
Dies sind nur einige Tipps, um die Fahrt in den Urlaub entspannter zu gestalten. Wir hoffen, Sie etwas inspirieren zu können und wünschen Ihnen gute und sichere Fahrt!
GEWINNSPIEL
Damit auch im Urlaub keine Langweile aufkommt, verlosen wir ein Strandset mit Kübel samt Sandformen.
Senden Sie uns mit Betreff "Kinder" eine E-Mail samt Kontaktdaten bis 31. Juli 2022. Die glücklichen Gewinner werden von uns verständigt!
Teilnahmebedingungen: Die Gewinner werden schriftlich verständigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn kann nicht in bar abgelöst werden. Die Autowelt Linz behält sich vor, dass Gewinnspiel gegebenenfalls vorzeitig zu beenden und den Gewinn nicht zu verlosen. Mitarbeiter der Autowelt Linz, sowie deren Angehörige und Mitarbeiter der Hersteller und Importeure von Volvo, Citroën, Peugeot und Polestar sind vom Gewinnspiel ausgeschlossen.