Der neue Volvo C40 Recharge Pure Electric im Praxistest
Mit dem zweiten vollelektrischen Modell in der Palette baut Volvo auf Fahrspaß und Komfort, ohne dass dies zulasten der Nachhaltigkeit geht.
Dass der VOLVO C40 Recharge Pure Electric für Staunen sorgt, kommt nicht von irgendwo. Der nur durch Elektromotoren betriebene Wagen bietet nachhaltigen Komfort und eine hohe Reichweite. Noch nicht überzeugt von 100 % Elektro? Wir haben den SUV-Coupé ganz genau unter die Lupe genommen und auf Herz und Nieren getestet. Tauchen Sie ein in die vollelektrische Welt des VOLVO C40 und erfahren Sie alles über dessen Vorteile.
Elektro-SUV: Erfrischender Imagewechsel
SUVs und nachhaltiges Fahren standen jahrelang in einem extremen Kontrast zueinander. Doch damit macht der C40 Recharge Pure Electric nun ein für alle Mal Schluss. Der schwedische SUV-Coupé kombiniert die Vorteile eines herkömmlichen SUVs mit jenen der Elektromobilität. Ein geräumiger Innenraum bietet Platz für die gesamte Familie. Das serienmäßige Panoramadach lässt das Wageninnere nochmals größer und leichter erscheinen. Innenraum und Umgebung verschmelzen ineinander. Und auch an Stauraum mangelt es keinesfalls. Mit 413 Litern Gepäck im Kofferraum bietet der C40 ordentlich Platz. Wer dann noch die Haube öffnet, findet anstelle eines Motors zusätzlichen Stauraum. Für Elektro-Neueinsteiger mag dies anfangs vielleicht ungewohnt sein. Doch das leicht zugängliche Staufach lässt sich für perfekt für Gegenstände wie das Ladekabel nutzen.

Sportliches Fahrverhalten trifft auf komfortables Interieur
Der Volvo C40 Recharge Pure Electric lädt zum Losfahren ein. Fuß auf die Bremse, Wählhebel auf D stellen und schon schwebt man gefühlt über die Straßen. Einen Startknopf sucht man im vollelektrischen Volvo nämlich vergebens. Sensoren erkennen zudem, ob der Fahrersitz tatsächlich belegt ist. Ein Sicherheitsfaktor der ganz besonderen Art.
Ein Elektromotor an jeder Achse verleiht dem Volvo trotz eines Leergewichts von über zwei Tonnen die nötige Power. Für optimale Beschleunigung sorgt die Elektronik, indem die Kraftverteilung von 50:50 auf 40:60 verschoben wird. Der VOLVO wird von einer erstaunlichen Wucht angetrieben, die in der Stille nochmals beeindruckender wirkt. So macht Elektroantrieb definitiv Spaß. Die Lenkung ist etwas direkt, jedoch keinesfalls zu spitz. Auch das Bremspedal lässt sich aufgrund des festen Druckpunktes angenehm bedienen. Der vollelektrische C40 kann aber noch mehr als auf Städtetouren schick aussehen. Mit einer Anhängerlast von 1.500kg ist er ein wahres Arbeitstier und schreckt auch vor hoher Beanspruchung nicht zurück. Hohe Reichweite und schnelle Ladezeiten räumen mit Vorurteilen auf. Hartnäckig hält sich das Gerücht, dass vollelektrische Fahrzeuge die Freiheit einschränken. Kurze Reichweiten und lange Ladezeiten würden das Fahrvergnügen trüben.
Das ist im C40 Recharge Pure keinesfalls so, denn die Reichweite kann sich sehen lassen. Über 500 Kilometer (WLTP-Richtwert) können bei voller Ladung zurückgelegt werden. Ein serienmäßig verbauter dreiphasiger Onboard Lader sorgt für 80 % Laufleistung in nur 40 Minuten. Langstrecken sind somit kein gefürchteter Elektrogegner mehr.
Android Automotive an Bord
Das Google Infotainmentsystem sorgt für digitalen Komfort und versucht den Fahrer bestmöglich zu unterstützen. Eine vollständige Integration von Google Maps erleichtert nicht nur die Navigation, sondern liefert auch Echtzeit-Verkehrsinformationen und leitet bei Bedarf zur nächstgelegenen Ladestation. Neben den nützlichen Effekten bietet das Android Automotive System natürlich auch jede Menge Unterhaltung. Der Zugang zu verschiedensten Apps, gepaart mit den einzigartigen Klängen des Harman Kardon Soundsystems, sorgt für maximales Vergnügen abseits der Straße. Mithilfe von Google Assistant lässt sich das gesamte Infotainment-System sprachbasiert steuern. Somit ist die Aufmerksamkeit immer bestmöglich auf den Straßenverkehr gerichtet, ohne dabei Einschränkungen in der Benutzung zu haben.
Die Vorteile gegenüber der Konkurrenz
Nicht umsonst vergleicht man das C40 Recharge Pure Electric Modell als Gegner für den Tesla Model Y. Ein großzügiger Touchscreen bildet das Herz des Interieurs im VOLVO-SUV. Bestmögliche Vernetzung, Sprachsteuerung und Co erinnern an die Zukunft des Autofahrens. Das standardisierte Panoramadach verleiht allen Passagieren ein Freiheitsgefühl der ganz besonderen Art. Wer großen Wert auf Nachhaltigkeit legt, wird sich im lederfreien Innenraum ganz besonders wohlfühlen. Denn im zweiten vollelektrischen Modell der Schweden geht das Denken über den emissionsfreien Antrieb hinaus.

Das Fazit
Mit dem zweiten vollelektrischen Modell in der Palette baut VOLVO auf Fahrspaß und Komfort, ohne dass dies zulasten der Nachhaltigkeit geht. Ein scheinbar müheloser Antrieb dank eines Motors an jeder Achse, zukunftsorientiertes Interieur und eine hohe Reichweite sprechen eine ganz klare Sprache. Nämlich für den VOLVO C40 Recharge Pure Electric. An dieser Stelle darf nicht unerwähnt bleiben, dass auch abgesehen vom emissionsfreien Antrieb großer Wert auf Nachhaltigkeit gelegt wurde. Erstmals hat man komplett auf Leder verzichtet und stattdessen auf nachhaltige Microtech Stoffe gesetzt. Weder am Lenkrad noch an den Sitzen sorgt dies für minderes Design. Auch die Zierblenden aus Kunststoff wurden im gesamten Innenraum aus recyceltem Plastik hergestellt. Man sieht, VOLVO ist definitiv bereit für eine emissionsfreie Zukunft.

Lernen Sie die Zukunft kennen!
Probefahrt mit dem Volvo C40 vereinbaren