Unsere Geschichte
In den 90er-Jahren suchte der Fahrzeugimporteur Citroën Österreich nach einem neuen Markenvertreter in Linz. Nach Gesprächen mit dem Importeur und der Standortsuche wurde im Jahr 1994 mit dem Bau eines großen Autohauses inklusive Werkstätte am Linzer Franzosenhausweg begonnen. Im Jahr darauf, 1995, startete der Unternehmensgründer Rudolf Lindorfer mit zunächst 15 Mitarbeitern den Verkauf und die Reparatur von Citroën-Fahrzeugen. In den Folgejahren wächst das Unternehmen, vergrößert seine Betriebsflächen und stellt zusätzliches Personal ein.
Im Jahr 1996 wurde der Gebrauchtwagenplatz am Franzosenhausweg eröffnet, um Kunden eine größere Auswahl an gebrauchten Fahrzeugen zu bieten. Seitdem hat sich der Platz zu einer wichtigen Anlaufstelle für Autokäufer entwickelt.
Unter dem Namen France Car wurde das Linzer Autohaus zum größten Citroën-Händler Österreichs und zu einem wichtigen Akteur im oberösterreichischen Fahrzeughandel. 2009 trat Andreas Parlic, der Schwiegersohn von Rudolf Lindorfer, als geschäftsführender Gesellschafter ins Unternehmen ein. Gemeinsam leiten sie die Geschicke des Unternehmens bis heute.
Im Jahr 2016 wurde durch die Einführung der schwedischen Automarke Volvo aus France Car die Autowelt Linz. Am bestehenden Standort wurde ein zusätzlicher, rund 450m2 großer Volvo-Ausstellungraum errichtet. Rund 60 Mitarbeiter betreuen im Verkauf und Service die Automarken Citroën und Volvo. Darüber hinaus ist die Autowelt Linz noch Vertragswerkstätte der Marke Peugeot.
Im Jahr 2022 wurde das Polestar Handover Center eröffnet, um den Kunden eine einzigartige Erfahrung bei der Übergabe ihres neuen vollelektrischen Fahrzeuges der Marke Polestar zu bieten.
Unsere Unternehmenswerte
- Kundenzufriedenheit
Die Kundenzufriedenheit kommt vor allem anderen an erster Stelle und wir messen den Grad dieser Zufriedenheit, wo immer wir es können. Wir betrachten unsere Kunden als konstruktive Mitarbeiter und gehen aktiv auf Sie zu. Die Begeisterung der Kunden ist unser höchstes Ziel.
- Transparenz & Ehrlichkeit
Für uns gibt es keinen Kompromiss in Fragen der Transparenz und Ehrlichkeit:
„anders und besser“ sein zu wollen hat zunächst einmal mit Offenheit, Lernbereitschaft und mit Ehrlichkeit zu tun. - Zeit
Zeit ist für Kunden und Mitarbeiter ein wertvolles und unwiederbringliches Gut: wir wollen deshalb Zeit widmen statt vergehen lassen, Zeit geben und uns auch ganz bewusst Zeit nehmen. Flexibler Umgang mit der Zeit ist uns ein hoher Wert.
- Team
Team soll Vorrang haben: Wir denken „wir“ nicht „ich“. Da unsere Zukunft als Unternehmen direkt auf dem Wissen, dem Ideenreichtum, dem Können, dem Teamwork und der Integrität unserer Mitarbeiter beruht, bewerten wir ihre Qualitäten ganz besonders hoch. Alle Mitarbeiter sind die Kunden unserer Führungsarbeit.
- Verbesserung
Wir vertreten die Herstellermarken nach unseren besten Fähigkeiten, halten aber auch konstruktive Markendistanz, um uns Freiraum für einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess im Sinne unserer Kunden zu bewahren.
- Qualität
Es gibt für uns, die wir hoch qualifiziert sind, keinen Grund, irgendetwas zu tun, das nicht innovativ, ökologisch einwandfrei und von hoher Qualität ist.
- Kalkulierbarkeit
Wir leisten – wo immer es möglich ist – auch im Sinne von Transparenz und Kalkulierbarkeit für den Kunden fixe Arbeit zu fixen Preisen und fixen Zeiten.
- Lernprozess
Wir wissen, dass dem permanenten Lernen in Zeiten des Wandels ganz besondere Bedeutung zukommt. Wir organisieren deshalb Lernprozesse – auch gemeinsam mit dem Kunden – und bejahen Fehler als Teil unserer eigenen Entwicklung. Das Vertuschen von Fehlern wird nicht akzeptiert.
- Miteinander
Wir bejahen das Leben in all seinen Facetten und wissen, dass eine positive Grundeinstellung für das Erreichen unserer Ziele wichtig ist. Wir gehen deshalb bejahend, freundlich und mit Humor mit uns und anderen um.